Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Termine
    • Pfarrblatt
  • Pfarrteam
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrkirche Oberwölbling
    • Filialkirche Unterwölbling
    • Dorfkapellen & Glockenstühle
    • Marterl & Kreuze
    • Friedhöfe
Pfarre
Oberwölbling
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Termine
    • Pfarrblatt
  • Pfarrteam
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrkirche Oberwölbling
    • Filialkirche Unterwölbling
    • Dorfkapellen & Glockenstühle
    • Marterl & Kreuze
    • Friedhöfe

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
  • Pfarre Oberwölbling (30240869)
  • Aktuelles
07.04.2024

Süße Ostergrüße

Seit Jahren engagieren sich Menschen unserer Pfarre in Begegnungen mit betagten, kranken oder nicht mehr mobilen Menschen. Kurze wiederkehrende Besuche in ihrem Zuhause oder im Pflegeheim verbreiten stets große Freude. In den Tagen vor Ostern hat man sich wieder aufgemacht. Diesmal mit süßen Ostergrüßen aus der Tortenwerkstatt Edith Krumböck ZUCKERWOLKE.

Edith Krumböck

Den Menschen Zeit zu schenken, sie empfinden zu lassen - IHR TRAGT EURE WÜRDE FÜR IMMER IN EUCH, IHR SEID UNVERGESSEN - zählt zu den großen Anliegen des Besuchsdienstes der Alten- und Krankenpastoral.

 

In Gesprächen Altes und Neues teilen, Hoffnung und Sorgen. Einfach plaudern, lachen, zuhören. Frischen Wind mitbringen und gute Laune. Etwas Zerstreuung, Ablenkung, Lichtblicke.

 

Doch manchmal auch trösten. Still werden und sich in die nur scheinbar stumme Sprache eines Blickes senken, wenn Worte fehlen. Dann eine matt gewordene Hand in die eigene warme legen, eine Wange, eine Stirn berühren, Tränen trocknen.

 

So einzigartig jede dieser Begegnungen ist, ob fröhlich und unbeschwert, ob traurig und schmerzlich: in jedem Fall überträgt sich die Freude und Dankbarkeit der besuchten Menschen.


Es berührt, bereichert und erfüllt dieser kleine Dienst beide Seiten gleichermaßen.

zurück

Pfarre Oberwölbling

Waldbadstraße 6

3124 Oberwölbling

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten